Drei Stunden und vierunddreißig Minuten. Die gute Nachricht: „Hammer“ gefinished. Nach zwei Jahren „Hämmerchen“ jetzt also die längste Distanz, die der 5. Sparda-Cross-Triathlon bietet. 750 Meter Schwimmen (statt 500), 28 Kilometer MTB mit rund 800 Höhenmetern (statt 14) und 10 Kilometer Laufen (statt 5). Das ist noch weit weg von der Langdistanz, vom IronMan. Dort ist man 3,5 Kilometer im Wasser unterwegs, 180 Kilometer auf dem Rad, 42,195 auf der Laufstrecke. Mitglieder des Tri-Club haben Erfahrung damit. Es gibt Sportler, die noch einen drauflegen. Doch nicht hier, nicht heute. Und besonders nicht ich.
Tag Archives: MTB
Jahresrückblick 2011 (Teil 2)
Im zweiten Teil des Jahres(rückblicks) steigt die sportliche Oktanzahl – wer A sagt, muss auch B schreiben: Bergischen Drachenbootfestival, Bergischen Firmenlauf, bergiger Crosstriathlon, Berliner Marathon, Brooks Messenger und brandneuen Testberichte: Juli bis Dezember…
4. Sparda-Crosstriathlon
Heute gab´s wieder Schwimmen, Fahrradfahren und Laufen – das sind ja gleich drei Dinge auf einmal! Zeit für den 4. Sparda-Crosstriathlon, gleichzeitig die letzte lange Trainingseinheit vor dem Berlin-Marathon am 24. September. Eigentlich so lang, dass ich noch 10 Kilometer hätte dranhängen können, hätte, ja hätte nicht…
Orientierungsfahrt Burgholz II
Heute morgen stand zum Frühstück wieder eine Orientierungsfahrt zusammen mit dem Triathlonclub Wuppertal durch den Staatsforst Burgholz auf dem Speiseplan. Heuer startet der Sparda-Crosstriathlon zum vierten Mal – und die Chance auf einen kleinen Ausritt mit den Profis liess ich mir auch diesmal nicht entgehen. Zumal das neue Material getestet werden musste, besser: Der Vergleich zwischen besserem Baumarkt-Bike und vollkommenem Steppenwolf Tundra FS Fully.
Solingen: Adrenalin on demand
Strecke hui, Kette pfui: 40 Kilometer Downhill plus 12 Kilometer Laufen – fehlte eigentlich nur erfrischendes Bad im Irgendwo, dann wäre der Sonntagstriathlon perfekt. Doch da schon der Schweiss in Strömen floss, fehlte bei der Tour nicht viel zum sportlichen Elysium. Ohne Übertreibungen aus der griechischen Mythologie war diese kombinierte Tour der Hammer: Solingen → Wuppertal → Kohlfurth → Papiermühle → Müngstener Brücke → Schloss Burg → Wasserwerke Glüder → Wupperhof. Umstieg auf Laufschuhe. Dann Rüdenstein → Leichlingen. Und zurück. Eine schweisstreibende Tour de force über Stock und Stein. Vorgezogener, verzückender Vatertag via Velo. Adrenalin on demand.