Lange genug hat es gedauert, jetzt ist endlich wieder Sommer. Wie positiv sich das Laufen speziell auf das Herz auswirkt und wo die körperlichen Herausforderungen in der heißesten Jahreszeit lauern, erklärte mir Dr. Heribert Brück vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK e. v.)
Continue reading
Tag Archives: Myokarditis
Das Herzinfarkt-Risiko im Ausdauersport
Ausdauersportler mit intensiven Belastungsintensitäten von 3 Stunden ab aufwärts – im Training oder Wettkampf – sind einem wesentlich erhöhten Herzinfarktrisiko ausgesetzt. Paradox: Außerhalb dessen ist ihr Risiko nur halb so hoch wie das eines Nichtsportlers.
Laufbericht: Indoor in Dortmund
Mehr als 50 LKW-Ladungen Erde, rund 100 Felsblöcke, Baumstämme und tonnenweise Kies: Mit noch steileren Steilkurven, sandigeren Sandpassagen, höheren Bergen und tieferen Schneeschluchten wurde der zweite Ecco Indoor Trail in diesem Jahr noch attraktiver. Auch für die Besucher: Parallel lief an drei Tagen in der Dortmunder Westfalenhalle eine große Läufermesse mit mehr als 40 Ausstellern, Testmöglichkeiten und freiem Eintritt.
In diesem Laufbericht lest ihr die Highlights samt der besten Tipps aus der Privatschatulle für 2014…
Bericht zum Düsseldorf Marathon 2012
Zum 10. Jubiläum lockte der Düsseldorfer Metro Marathon in diesem Jahr 14.000 Teilnehmer, davon 4.000 auf der Langdistanz über 42,195 Kilometer. Entweder als Staffel aus vier Läuferinnen und Läufer. Oder als Single über die gesamte Distanz. Lest den ganzen Laufbericht…
Laufen trotz Herpes?
Infekte und Ausdauersport sind ein schlechtes Team. Doch was, wenn einfach nur die Lippe pocht, und das Herpes kurz auf einen Besuch vorbeischaut? Lachend Laufen oder lädiert Leiden? Continue reading
Mortaler Mythos Marathon
Meldungen über Todesfälle bei Laufveranstaltungen verunsichern regelmäßig Läufer und Veranstalter.
Im Herbst 2008 fanden sich in Berlin führende Sportmediziner und Vertreter des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) zusammen. Gemeinsam entwickelten sie einen Selbsttest für die Läufer, die sich damit – spätestens bei der Anmeldung zum Wettkampf – mit dem Thema Gesundheit gedanklich auseinandersetzen sollen. Denn Laufen ist zwar gesund, doch das trifft nicht auf den jeden Läufer zu.
Erkältung: Risiko Myokarditis
Laufende Nase – eigentlich kein Problem. Doch Husten, Halsschmerzen und Fieber sind ein anderes Kaliber: Training bei einem Infekt ist schnell nicht nur wenig sinnvoll, sondern gefährlich. Größtes Risiko: Eine Herzmuskelentzündung, Sammelbegriff: Myokarditis.
Continue reading