Ausdauersportler mit intensiven Belastungsintensitäten von 3 Stunden ab aufwärts – im Training oder Wettkampf – sind einem wesentlich erhöhten Herzinfarktrisiko ausgesetzt. Paradox: Außerhalb dessen ist ihr Risiko nur halb so hoch wie das eines Nichtsportlers.
Tag Archives: EGK
Drachenboot, Halbmarathon und Fussballcup – in 24 Stunden
Diese Woche hat es wirklich in sich. Wenige Tage noch bis zu unserem Firmenlauf (letztes großes Info-Update tbd). Gestern berufsbedingt den ersten bundesweiten (und „gewonnenen“) Prozess gegen die elektronische Gesundheitskarte in Düsseldorf begleitet. Eindrucksvoll das Medieninteresse vor Ort, Tagesschau inklusive. Gestern Abend EM-Halbfinale, leider zum letzten Mal auf der Fanmeile Wuppertal.
Heute Drachenboot-Cup (Bericht 2011), morgen früh Himmelgeist Halbmarathon (Bericht 2011) und direkt danach Fußballturnier in Gelsenkirchen – Bitmarck Cup auf Schalke (Bericht 2010). Drahamacup, akronoymsiert. Alles in 24 Stunden.Mal schauen, wie lebendig ich mich am Sontag noch fühle, weil doch schon im letzten Jahr das Drachenboot alleine für den Besuch beim Sportophäden plus Physiotherapie genügte. Diese Woche kam auch der der neue Mac. Ein komplette Systemwechsel zu Hause war schon länger Wunsch und wird jetzt endlich Wirklichkeit. Life. Is. Great!
Zwischenmeldung: Blitzvirus…
Die letzte Woche stand ganz im Zeichen der Firmenlauf-Ausstellung, daneben am Samstag ein berufsbedingtes Interview bei RadioRSG (Teil I/II) zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Entsprechend knapp die Zeit, immerhin ist der Wiedereinstieg in unsere kleine Laufgruppe geglückt, die völlig wetterunabhängig donnerstags die Wuppertaler Sambatrasse rauf- und runterwetzt. Am Ende des Wochenendes dann Blitzvirus, Schlafmarathon und Regeneration – noch wackelig auf den Beinen, doch die Vorfreude auf´s Laufen ist schon wieder übermächtig. Bin hoffentlich schnell wieder fit für das erste videobegleitete Review von Brooks-Equipment (Infinity Jacket II), außerdem freue ich mich auf den Indoor-Trail in der Dortmunder Westfalenhalle in zwei Wochen. Und über die namensbedingte Pole bei www.mygoal.de. Apropos Training, demnächst gibts hier ein Special zum Thema Spiroergometrie – präziseste und fortschrittlichste Form der Ausdauerleistungsfähigkeitanalyse. Kurz noch erwähnenswert ist die kostenfreie runtastic-PRO-App (sonst 4,99 Euro) im Aktionszeitraum 23. bis 25. Januar, neben dieser spontane Entdeckung mit Läufer-Lyrik im Autoradio am Sonntagabend: „Auf und davon„. Oder um es mit Deichkind zu sagen: Leider geil.
Berlin beats
Exakt noch 2 Monate bis zum Marathon. Beherzt hab ich mich auf dem Nürburgring durch die Boxengasse gemogelt, und ordentlich Telemetrie organisiert. Techno ging in Berlin ja schon immer, deshalb: Run by wire, Vorsprung durch Technik, auf Du und Du mit EGK und MRT. Dank der marathonmedizinischen „Berlin Beat Studie“ der renommierten Charité – der Universitätsmedizin mit Herz!