Der Niederrhein, horizontaler Läufertraum nahe der niederländischen Grenze. Warum in der Nähe bleiben, wenn das nur Gute rund 100 Kilometer entfernt liegt? Also auf zum Pilgerlauf nach Kevelar, Hinüberlauf nach Holland, Dauerlauf durch die Dünen. Dünen? Ja, de Maasduinen!
Continue reading
Category Archives: Trainingsplan
Steigerungsläufe
Vorab: Sonntag steht ein spezielles Goodie in Dortmund auf dem Programm. Morgen Abend ausführlicher Bericht mit vielen Bildern, das wird super! Außerdem hat mir Ingalena versprochen, etwas von sich zu schicken – bald dazu mehr.
Heute kurz zur glossarischen Komplettierung auf der Trainings-Themenliste: Steigerungsläufe. Continue reading
Sommer, Sound, Schweiß & Sauerstoff
Wärme ist physikalisch gesehen Bewegung, Temperatur nur ihr Maß. Im Schweiße des Angesichts von Quecksilbersäule & Co ist diesen Sommer dergestalt schwer was los. Was vom Blog letzte Woche nicht zu behaupten war: Nach der Sambaschmelze hing ich emotional etwas in den Seilen, angezählt vom Läuferknie, flankiert von viel Arbeit und endgültig zur Strecke gebracht durch weltlich Genüsse. Doch das Sommerloch fand nunmehr mit dem 3-Monats-Trainingsplan für den Marathon (destination: berlin) sein abruptes Ende. Das Leben ist kein Bambini-Lauf! Apropos Laufen in Berlin, Achim hat aktuell ein paar Tipps für Anfänger im Angebot.
Außerdem neue, akustische, kraftvolle Inspiration gefunden, da das bisherige Audiomaterial einfach bis zum Gehtnichtmehr durchgenudelt ist. Doping per Ohr finde ich persönlich unverzichtbar, was gerne die Schönheit und Ruhe des Naturerlebnisses kontrastieren darf. Genau dafür ging gestern der spontane Griff zum frischluft- und feldwegkompatibel sechsundzwanzigzolligen Steppenwölfchen: Das Bike gesattelt, die DSLR geschultert und die Heimat geschossen. Ergo Sound, Schweiss & Sauerstoff – zum perfekten Glück wär´ höchstens noch mehr Schiffsverkehr schön.
Bergsprints…
Heute Intervalltraining der besonderen Art. Bergsprints. „Beissen!“, bellt Trainer Roman. Er hat heute blaue Taperings auf der rechten Wade. Bei dem Anblick denke ich die ganze Zeit ans blaue Band der maritimen Rennen mondäner Ozeanriesen. Die Parallele zu Roman ist der Sieg, schnell gerät er außer Sicht, außerhalb jeder Reichweite. Doch eins nach dem anderen… Continue reading
Profi-Diagnostik an der Uni
Oft gewünscht, jetzt Premiere: Der Lehrstuhl für Sportmedizin an der Bergischen Universität ist so freundlich, unseren Teilnehmern des Firmenlaufs ein besonderes Angebot für eine durch und durch professionelle Diagnostik zu machen. Wer also schon immer mal seinen sportlichen und gesundheitlichen Standort bestimmen wollte, der ist hier genau richtig. Continue reading
Sportunion unabhängiger Athleten
Das Training im Laufkurs macht so langsam Arbeit wie der Aufbau Ost. Und auch sonst gibt es Parallelen: Blühende Landschaften, die Öffnung des eisernen Vorhangs und der So(h)li. Continue reading
Koordinationstraining per Lauf-ABC
Laufen kann doch jeder, weshalb soll ich das üben? Der Teufel steckt im Detail, und manchmal machen Kleinigkeiten große Unterschiede: Warmes Essen bringen die meisten Köche auf den Tisch, doch Geschmack und Inhalt unterscheidet die Frittenbude vom Sterne-Restaurant. Im einen Fall geht Qualität durch den Magen, beim Laufen direkt durch den ganzen Körper. Daher lud Chefkoch Roman heute zum Gourmet-Menü namens Lauf-ABC: Continue reading