Category Archives: Equipment

Test: Reebok ZigTech

Reebok, amerikanischer adidas AG Ableger, rollt aktuell seine Kampagne für die neuen ZigTech-Schuhe aus und ab. Markantes Merkmal: Die gewellte Sohle, die bis zu 20% Energie an den Träger „zurückgibt“. Less pain, more train, higher gain: Der nötige Kraftaufwand soll sich reduzieren, Gelenke und Muskeln durch die recycelte Energie geschont werden. Klingt unter Trainingsaspekten zunächst paradox, doch spätestens im Wettkampf ist man froh über jede Extra-Quantum Energie.

Was ist also dran am sohlegewordenen Energydrink für die Füße?

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=47b_b2hLCVc]
Continue reading

Tundra: Die Welt ist ein Dorf

Am Abend das Steppenwolf Tundra abgeholt. Dafür ins südliche Ruhrgebiet nach Sprockhövel gefahren, rund 40 Kilometer einfache Strecke. Michael, bisheriger Bike-Besitzer, war mir auf Anhieb sympathisch. Der imposanten Fully-Sammlung in der Garage musste ich mit reflexartig hervorgestammelten Satzfragmenten begegnen, die von der zurückliegenden Triathlonpremiere kundtaten. Mein Gegenüber strahlte daraufhin noch mehr als ohnehin schon, und erkundigte sich nach dem Bergischen Hämmerchen „nicht etwa?“. Doch, genau das.

Continue reading

Kopfhörer im Test

Schadet Musik beim Sport? Neue Experimente zeigen: Klangduschen wirken leistungsfördernd – aber sie führen auch zur Ausschüttung von Stresshormonen. Sportmedizinischen Hintergründen hier.

Experten diskutieren, ob Musik nicht auch Doping ist: Der US-Leichtathletikverband untersagte kürzlich den Einsatz portabler Musikgeräte gänzlich. Unbedarfte Starter bei Marathonveranstaltungen hatten im Rausch der Klänge ihre Vorderleute umgerannt oder, schlimmer noch, sich selbst bis zum Zusammenbruch verausgabt – selbst die New York Times berichtete. Beim London-Marathon wurde ein Verbot zuletzt überlegt, aber keine Sorge: Bei Hobbyläufen wird Musik immer geduldet.

Die Grundsatzfrage „Beats beim Laufen“ ist jedem selbst überlassen und soll heute nicht Thema sein. Wohl aber das für die Beschallung nötige Equipment, die Lieblinge der Lauschmuscheln: Kopfhörer.

Continue reading

Test: BELKIN Sport-Armband

Ein gefühltes Jahr hat jetzt das bisherige Sport-Armband gehalten, seinerzeit aus Shenzhen günstigst für einen einzigen Euro importiert. Das Rosa war nicht unbedingt gewollt, trotzdem machte es seine Sache verhältnismäßig gut, bei bombigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Es trug ein bisschen dick auf, war solide, bis auf die filigranen Riemchen am unteren Ende des Einsatzes. Und kurz nach deren doppelseitigen Riss macht jetzt auch der Verschluss am anderen Ende schlapp – Totalausfall: Das Handy würde so nur noch von der Enge des Einsatzes festgehalten. Das Rausfallrisiko ist zwar trotzdem gering, aber Grund genug, dem Rosa endlich den Laufpass zu geben, und das neue Belkin auszuprobieren.

Deut|schland!

Endlich, endlich grüßen einen nicht nur andere Läufer, sondern vom 11. Juni bis 11. Juli (ganz sicher so lange) auch Autofahrer mit Fähnchen. Und Menschen, die an der Hauswand Flagge zeigen. Der modisch-sportliche Spagat scheint geschafft, gleichwohl Fussball und Laufen ja beide leichtathletisch vom Fuße gehen. Also, einmal 15,95 (hier leider ausverkauft) und einmal 54, 74, 90, 2010: