Am kommenden ersten Adventssonntag findet wieder der beliebte Nikolaus-Freundschaftslauf rund um die Solinger Sengbachtalsperre statt. Der traditionelle Freundschaftslauf am 02. Dezember wird heuer zum 36. Mal durch den Lauf- und Walkingtreff des Solinger Leichtathletik-Club 1951 e. V. (SLC) ausgerichtet. Wir erinnern uns: Die mit dem scharfen Brückenlauf.
Die Strecke führt am Sonntag knapp 10 Kilometer rund um die idyllisch gelegenen Trinkwassertalsperre, inmitten eines abgelegenen Tals der Wupper, unweit von Schloß Burg. Der Laufkurs bietet ein Bergisch Land-typisches, tolles Naturerlebnis und einige anspruchsvolle Anstiege:
Auch wenn sich „Nikolaus“ aus dem Griechischen ableitet, und so viel wie „Sieger des Volkes“ bedeutet (aus „siegen“ und laós „Volk“): Dieser Lauf kommt komplett ohne kompetitiven Wettkampfcharakter aus. Statt um eine gute Zeit geht es um einen guten Zweck, der Reinerlös fließt in die ST-Aktion „Kette der helfenden Hände“.
Eine Voranmeldung ist nicht nötig bzw. möglich. Treffpunkt 09:30 Uhr an der Brücke in Glüder. Walker und Wanderer bekommen einen kleinenVorsprung, starten deshalb bereits zwischen 08:30 und 09:00 Uhr. Das Startgeld beträgt 5,00 Euro.
Obgleich die Streckenlänge zunächst überschaubar scheint, geht der Club auf Nummer sicher: Nikolausfeier ist erst um 19:30 Uhr. Ausgedehnten Ausläufen steht genauso wenig im hoffentlich winterlichen Wege wie einem besinnlichen Beisammensein direkt nach dem Lauf, mit Glühwein, Kinderpunsch und Lebkuchen aus dem Kofferraum.
„Alles kann, nichts muss“ auch bei der Kleiderwahl: Traditionelle Trachten als Nikolaus, Ruprecht, Rentier oder gar Geschenk itself sind willkommen. Auch wenn der Trend zum kostümierten Lauf zuletzt mit Zoo und Halloween zunimmt, blieb die Zahl der Zipfelmützen zumeist überschaubar. Vorweihnachtliche Speerspitze dürfte hingegen der LC Michendorf bei Berlin sein, der die rote Flut froh und munter macht. Bestes Training für den Geschenkemarathon im Dezember und notiert auf dem Wunschzettel für die Sambatrasse 2013.