Zusätzlich zum Lauftraining empfiehlt Cheftrainer Sven 30 Minuten Gymnastik und Kräftigungsübungen pro Woche. Wo und wie man die ableistet, ist eigentlich egal – Hauptsache, es kräftigt.
Man benötigt nicht unbedingt ein Fitnesstudio, um die häufig bei Läufern vernachlässigte Muskulatur oberhalb des Bauchnabels zu mobilisieren – Alltag und Schwerkraft reichen für Vieles völlig. Muskulatur im „voluminösen Sinne“ gewinnt man nicht durch Ausdauerleistung, sondern überwiegend durch kurze, dafür intensive Belastungen. Schneller (und nicht ausdauernder) wird man beim Laufen ja auch nur durch Tempo- und Intervalltraining…
Angefangen bei einfachen Liegestütze, for a start 3 x 20 Stück, jeweils unterbrochen durch eine „Schere“ für die Bauchmuskulatur (auf den Boden setzen, Beine hoch, Oberkörper hoch, je 45° Grad oder mehr, je 20 Sekunden halten) plus X, um die restlichen Minuten voll zu bekommen (mehr und langsamere Liegestütze, mehr und längere Scheren). Für den Trizeps (das Gegenstück zum Bizeps sprich Rückseite des Oberarms) einfach auf den Boden setzen, Fersen aufstützen, Arme aufstützen, Körper gerade machen, anschliessend 20 „sit downs“, 3 x wiederholen. Insgesamt entweder eine halbe Stunde, 1x pro Woche zum Lauftraining – oder zusätzlich mehrfach „zwischendurch“. Die Wirkung regelmäßiger, kurzer Trainings ist verblüffend.
Daneben sind diverse Magazine voll von bebilderten Tipps und Anleitungen, wie man in zwei Stunden zu seinen Traumkörper kommt (Sixpax Guide, Muskelaufbau Training, Muskel Guide, Godfather of Crunch) Bei aller Vielfalt sollten wenige Übungen, die dafür konsequent in ein eigenes, regelmäßiges Repertoire übernommen werden, ausreichen. Einfach mal ausprobieren, womit man sich selber komfortabel fühlt.